Sara Hochuli

Die Tortenkreationen der gelernten Grafikerin und Autodidaktikerin für Patisserie sind bunte Kunstwerke aus luftigen Mousses, Biskuit, Fruchtkomponenten und Rollfondant. Qualität, Wertschätzung und Ethik sind Sara Hochuli und ihrem Partner sowohl im Café Miyuko in Zürich als auch bei der Herstellung ihrer Produkte wichtig.

Erschienen in: tabula N° 3/2019

 Aus dem Leben von Sara Hochuli

Ratgeber: koffeinfreier Kaffee

Frage: Ein Kollege behauptete, durch die entsprechende Behandlung enthalte entkoffeinierter Kaffee zwar kein Koffein mehr, dafür aber andere Schadstoffe, womit er genauso «schädlich» sei wie normaler Kaffee. Stimmt das?

Kaffee besteht aus über tausend verschiedenen Stoffen. Der bekannteste ist das Koffein. Hinsichtlich der Verträglichkeit von Koffein bestehen grosse individuelle Unterschiede.

 koffeinfreier Kaffee

Ratgeber: Regeneriersalz

Frage: Für die Geschirrspülmaschine braucht es Regeneriersalz: Was ist der Unterschied zwischen Regeneriersalz und Speisesalz? In einigen Regeneriersalzen hat es Zusatzstoffe. Sind die gefährlich für Mensch und Umwelt?

Grundsätzlich sind Regenerier- und Speisesalze die gleichen Salze. Sie sollten jedoch nicht gegeneinander ausgetauscht werden. Speisesalz ist für die Ernährung gedacht und ist je nach Deklaration mit Jod und Fluor versehen.

 Regeneriersalz

Ratgeber: dip Gemüse

Frage: Worauf muss ich achten, damit rohes Gemüse zum Dippen appetitlich bleibt und nicht verdirbt? Und warum werden angeschnittene rohe Kohlräbli im Kühlschrank bitter? Kann man etwas dagegen tun?

Gerüstetes und mundgerecht geschnittenes Gemüse wie Dipstängeli, dazu appetitlich angerichtet, kann bei Gross und Klein dazu beitragen, dass genügend Gemüse gegessen wird. Damit der hohe Anteil an lebenswichtigen (essenziellen) Nährstoffen wie der Vitamine erhalten bleibt, müssen

 dip Gemüse

Auf Irans „Gotthardlinie“ ans Meer

Sieben Stunden packende Zugsfahrt durch Wüstengebiete quer durch das Alborz-Gebirge und mit Schuss über eine technisch faszinierende Linienführung 2000 Höhenmeter hinunter ans Kaspische Meer.

„âmâdeh budan“ gibt der Herr im dunkelblauen Anzug mit vier goldenen Streifen auf den Ärmeln via Funkgerät durch. Ein Hupen der Diesellokomotive. Der Zug mit neun Wagen setzt sich langsam in Bewegung. Schon bald erscheint im Rückblick die Weltstadt Teheran

  Auf Irans «Gotthardlinie» ans Meer _ active&live, Juni 2019

Ratgeber: Vanille

Frage: Früher gab es Vanillezucker, Vanillinzucker und Vanillestängel. Heute ist die Auswahl viel breiter. Für was eignet sich was? Und warum spricht man von Bourbon-Vanille?

Vanille gilt als Königin der Gewürze. Es passt sowohl in eine Spargelsuppe wie in eine Schokolade; Vanille mildert scharfe und saure Speisen ab und hebt deren Geschmack hervor. Es ist neben Safran eines der teuersten Gewürze. Enorm ist auch der Arbeitsaufwand bis zum fertigen Gewürz. Die Heimat von Vanille ist Mexiko.

 Vanille

Blumen für die Kunst

Sonja Egli, Inhaberin der Blumenbinderei in Schwyz, interpretiert ein zeitgenössisches Werk von Christine Streuli in der Ausstellung „Blumen für die Kunst“ im Aargauer Kunstmuseum. Es sind die Gegensätze im Bild, die die Meisterfloristin angesprochen haben: „Das Spiel zwischen Klarheit, Stärke, Farbigkeit neben dem Leichten, Verspielten und Schwebenden faszinieren mich“. Doch das, was die Blumenbinderin beeindruckt, fordert sie auch heraus.

(Foto: David Aebi, Burgdorf)

 Sonja Egli_Blumen für die Kunst 2019