Das Langlaufen boomt. Was ist daran so faszinierend? Eine persönliche Spurensuche.
Beitrag erschienen in: active & live, Januar 2021
Das Langlaufen boomt. Was ist daran so faszinierend? Eine persönliche Spurensuche.
Beitrag erschienen in: active & live, Januar 2021
Frage: Unsere Kinder mögen eigentlich Fondue, doch der Alkoholgeschmack stört sie. Kann man Fondue auch ohne Wein/Alkohol zubereiten? Und wie können wir unser Fondue abwechslungsreicher gestalten?
Das Juliergebiet ermöglicht Schneeschuhgängern Touren im hochalpinen Gelände. In der weissen Wildnis zwischen Oberhalbstein und Engadin wartet die Begegnung mit winterlichen Naturphänomenen.
Beitrag erschienen in: Tages-Anzeiger 2020-11-20
Dass Süsskartoffeln auch in der Schweiz wachsen, beweisen zwei Landwirte im Freiburger Seeland. Der Anbau ist sehr aufwändig, in der Küche ist die Knolle dafür anspruchslos und vielfältig einsetzbar.
Artikel erschienen in: Schweizer Bauer, 26.09.2020
Berlin ist auf märkischem Sand gebaut. Die Stadt ist immer auch wieder Treibsand der Geschichte. Sichtbar gemacht wird das neu im ehemaligen Berliner Schloss. Ab 17. Dezember 2020 wird es als Humboldt Forum, schrittweise über ein Jahr verteilt, seine Tore öffnen.
Frage: Ich schäle Kürbis und friere ihn roh ein. Meine Tochter sagt nun, das sei «giftig», man dürfe nur gekochten Kürbis einfrieren. Heute gilt zudem, man müsse Kürbis nicht unbedingt schälen. Stimmt das?
Kaum ein anderes Gemüse gibt es in so reicher Formen- und Farbenvielfalt wie Kürbisse. Von den rund 1000 Sorten – wozu auch die Sommerkürbisse wie Zucchetti, Patisson, Rondini oder Spaghettikürbis gehören – sind fast alle essbar.
Frage: Jeden Herbst zieht es mich zum Wandern in die Berge. Komme ich jedoch entspannt aus der Natur zurück, geht der Ärger des Alltags schon wieder los. Denn in meiner Familie scheiden sich die Geister, wie Wanderschuhe, Rucksack und Co. geputzt werden müssen. Zu welcher Reinigung raten Sie?
Wanderschuhe, die an die Füsse passen, möchte man nicht so schnell ersetzen. Auch der Rucksack begleitet auf manch schöner Tour. Zudem hat hochwertige Wanderausrüstung ihren Preis: Es lohnt sich, sie zu pflegen.
Der Apfel ist das einzige Obst, das es ganzjährig aus der Schweiz gibt. Ob baumfrisch genossen, als süsse oder pikante Köstlichkeiten zubereitet – der Apfel passt immer, auch als Begleitung zu Fisch.
erschienen in: „active & live“, September 2020
Frage: Was versteht man unter „cold brew tea“? Woher kommt es? Und welche Vorteile hat diese Teezubereitung? Haben Sie Tipps zum Gelingen?
Abwarten und Tee trinken – Das Sprichwort trifft bei „Cold brew tea“ in besonderer Weise zu. Was schon länger für den Kaffee Trend ist, wird nun auch für den Tee immer bekannter.
Der Blick vom Jungfraujoch über den Aletschgletscher ist spektakulär. In der nahegelegenen Mönchsjochshütte können auch Fussgänger in hochalpiner Atmosphäre auf 3650 m ü M übernachten. Der Hüttenwart ist von seiner extremen Umgebung fasziniert