Berliner und Fasnachtschuechli gehören so selbstverständlich zur Fasnacht wie Guggenmusik und Masken. In der Zentralschweiz sind es Kösikrapfen, ein Gebäck mit Dörrbirnenfüllung.

Berliner und Fasnachtschuechli gehören so selbstverständlich zur Fasnacht wie Guggenmusik und Masken. In der Zentralschweiz sind es Kösikrapfen, ein Gebäck mit Dörrbirnenfüllung.
In Saas-Fee beherrschen nicht nur Skifahrer den Gletscher, auch Schneeschuhläufer und -Läuferinnen schliessen Bekanntschaft mit den Eisriesen. Ohne Bergführer aber geht nichts.
Artikel erschienen am 28.1.2022 im Tagesanzeiger, in Tamedia-Zeitungen und
online unter:
http://www.tagesanzeiger.ch/stille-spalten-und-skulpturen-317790625689
Frage: Kürzlich habe ich von einer Bewegung gehört, die sich «Zero Waste» nennt. Es scheint sich um
eine Art neue «Lebensphilosophie» zu handeln. Was bedeutet der Ausdruck? Wofür steht diese Bewegung?
Übersetzt heisst Zero Waste „null Abfall“ oder auch „keine Verschwendung“. Damit sind auch die Botschaften der Bewegung Zero Waste umschrieben. Das Ziel ist, ein Leben zu führen, bei dem möglichst wenig Abfall produziert und kein Rohstoff vergeudet wird.
Frage: Kann man ein Fondue wirklich mit Wasser zubereiten? Schmeckt es auch? Was ist der Unterschied zwischen einem Fondue Vacherin und moité-moité?
Im Kanton Schaffhausen werden zu Weihnachten „Wygueteli“ gebacken. Nebst einem kräftigen Rotwein braucht es eine Gewürzmischung, die sich von Dorf zu Dorf, von Bäckerei zu Bäckerei unterscheidet. Über ihre Zusammensetzung wird ein Geheimnis gemacht.
Küssnacht am Rigi liegt malerisch am Vierwaldstättersee, am Fusse der Rigi. Auch wenn das Dorf stark gewachsen ist, die dörfliche Struktur mit Vereinen und Traditionen ist lebendig. Dem Chlausjagen am 5. Dezember fiebert nicht nur Markus Truttmann entgegen
Beitrag erschienen in: active&live, November 2022
Frage: Einige Quitten haben innen braune Stellen. Können wir sie dennoch verarbeiten? Müssen Quitten immer geschält werden?
Das Samenkorn (Joachim Ringelnatz; 1883 – 1934)
Ein Samenkorn lag auf dem Rücken,
die Amsel wollte es zerpicken.
Aus Mitleid hat sie es verschont
und wurde dafür reich belohnt.
Das Korn, das auf der Erde lag,
das wuchs und wuchs von Tag zu Tag.
Jetzt ist es schon ein hoher Baum
und trägt ein Nest aus weichem Flaum.
Die Amsel hat das Nest erbaut;
dort sitzt sie nun und zwitschert laut.
Frage: Wie kann man Ess- von Zierkürbissen unterscheiden? Eignen sich Kürbisse auch zum Tiefgefrieren?
Energie ist der Lebensimpuls des Menschen. Ist sie nicht im Fluss, kann es zu Stauungen und Blockaden kommen. In der Kinesiologie geht man davon aus, dass körperliche und seelische Probleme entstehen, wenn der Energiefluss gestört ist. Sie hat das Ziel, einen Ausgleich zu schaffen; auch bei traumatischen Erfahrungen.
Beitrag erschienen in: natürlich, Juli – August 2021