Frage: Woher kommen die grauen Striemen im Geschirr? Wie kann ich sie entfernen?

Frage: Woher kommen die grauen Striemen im Geschirr? Wie kann ich sie entfernen?
Mit diesen Hausmitteln schaffst du den Frühlingsputz auch ohne Chemie
Radio Argovia / Radio 32 sendete ein Interview mit mir am 12. April 2022. Die Sendung und weitere fachliche Infos können über die homepage des Radios nachgehört, resp. nachgelesen werden.
Ostern ohne Osterhasen ist fast unvorstellbar. Doch irgendwann mag sie niemand mehr essen. Warum sind sie weniger lang haltbar als Tafelschokolade? Was machen wir aus all den Resten?
Frage: In vielen Gegenden ist es Tradition, zu Ostern den Osterfladen zu backen. Können Sie etwas über diesen Brauch berichten und ein gutes Rezept vermitteln?
Ostern ist, neben Weihnachten, das höchste Fest im Christentum. Da ist es selbstverständlich, dass dieser Jubeltag auch in der Kulinarik seinen Ausdruck findet. Nicht zufällig spielen das Ei, der Hase oder auch Reis respektive Weizen dabei eine grosse Rolle. Diese Nahrungsmittel stehen alle für die Fruchtbarkeit, neues Leben und die schöpferische Kraft, die mit dem Frühlingsbeginn sowohl in der Natur als auch im übertragenen Sinn im Glauben sichtbar ist.
Frage: Darf ich gekaufte Ruebli – bio oder nicht – lediglich gründlich waschen oder muss ich sie vor der Verwendung schälen? Ich möchte möglichst wenig Food waste verursachen. Zudem hörte ich, dass die meisten Vitamine in oder direkt unter der Schale liegen.
In Saas-Fee beherrschen nicht nur Skifahrer den Gletscher, auch Schneeschuhläufer und -Läuferinnen schliessen Bekanntschaft mit den Eisriesen. Ohne Bergführer aber geht nichts.
Artikel erschienen am 28.1.2022 im Tagesanzeiger, in Tamedia-Zeitungen und
online unter:
http://www.tagesanzeiger.ch/stille-spalten-und-skulpturen-317790625689
Die Zähringerstadt Murten, der Murtensee und die sanfte Landschaft laden zum Geniessen ein. In den Wintermonaten bringen Künstler Licht in sonst verborgene Winkel des „Stedtli“ oder zaubern mit dem „Petit chef“ eine poetisch-verspielte Speisekarte auf den Esstisch.
Artikel erschienen in: active & live, Februar 2022
Einst waren Suppenhühner ein Festschmaus und die Suppe ein wirkungsvolles Hausmittel. Heute ermöglichen sie ungeahnte kulinarische Genüsse und helfen mit, ethische Probleme wie das Kükentöten oder die Energiegewinnung aus ausgestallten Legehennen zu lösen.
Artikel im Magazin „natürlich“, November 2021 erschienen.
Link zum Artikel http://www.natuerlich-online.ch/post/stärke-aus-dem-suppentopf
Frage: Auf was muss man besonders achten, wenn man Kleider von Grippeerkrankten, Covid-Patienten oder bei anderen ansteckenden Krankheiten waschen muss?
Die Rigi ist seit Jahrhunderten ein Ausflugsberg. Im Spätherbst sind der Weitblick und die Ruhe über dem Nebelmeer erst recht Erholung pur.
Artikel erschienen im Magazin „active&live“, November 2021