Sommerpause – ob in der Badi, in den Bergen, mit lieben Menschen,… Auch dir von Herzen eine frohe, erholsame und genussvolle Zeit.
Cartoon: fotografiert auf dem Wanderweg zwischen Langnau i.E. und Trubschachen
Sommerpause – ob in der Badi, in den Bergen, mit lieben Menschen,… Auch dir von Herzen eine frohe, erholsame und genussvolle Zeit.
Cartoon: fotografiert auf dem Wanderweg zwischen Langnau i.E. und Trubschachen
Ein Aperitiv ist eine Einladung zum gemütlichen Beisammensein. Doch was trinkt jemand, der keinen Alkohol will? Es gibt stilvolle Alternativen zu Wasser und Orangensaft.
Bloderkäse ist einer der ursprünglichsten Käse. Er wird ohne Lab aus Magermilch hergestellt. In der Schweiz hat der kalorienarme, eiweissreiche Frischkäse in der Region Toggenburg eine Jahrhunderte alte Tradition.
Mein Beitrag ist im Schweizer Bauer erschienen, 26. Mai 2025 Bloderkäse
Die mehrtägige, einfache Velotour entlang der Westküste ist reich an Kontrasten. Gleichzeitig auch ein Radeln durch Jahrtausende.
Mein Artikel ist in Tamedia-Zeitungen abgedruckt. Online ist er verfügbar unter: http://www.landbote.ch/velotour-in-sizilien-207982640018
Wie kann man verhindern, dass die Ruebli im Kühlschrank „gummig“ werden?
Warum sind einzelne Ruebli bitter?
In der Innerschweiz gibt es verschiedene Chräpfli aus einer Art Mürbeteig mit Nussfüllung. Chlosterchräpfli, Rigitüfel oder Hölllochchräpfli sind den Anisguetzli ähnlich, jedoch ohne Anis im Teig. Der Ursprung liegt wohl in Klöstern.
Berliner und Fasnachtschuechli gehören so selbstverständlich zur Fasnacht wie Guggenmusik und Masken. In der Zentralschweiz sind es Kösikrapfen, ein Gebäck mit Dörrbirnenfüllung.
Kann man ein Fondue wirklich mit Wasser zubereiten? Schmeckt es auch? Was ist der Unterschied zwischen einem Fondue Vacherin und moité-moité?
Das Haltbarmachen und Einlagern von Früchten und Gemüse war früher eine Frage des Überlebens. Heute ist es ein Weg, sich nachhaltiger zu ernähren, die Verschwendung von Lebensmitteln zu verhindern und sich kreativ in der Küche zu betätigen.
Mein Artikel ist erschienen in: natürlich, Oktober 2023
Frage: Wie kann man Ess- von Zierkürbissen unterscheiden? Eignen sich Kürbisse auch zum Tiefgefrieren?