Frage: In vegetarischen Rezepten taucht immer wieder die Zutat Agar Agar auf. Inwiefern unterscheidet sich dieses Produkt von Gelatine? Und was muss ich bei der Anwendung beachten?
					
		
	
	
	
					
		
	Frage: In vegetarischen Rezepten taucht immer wieder die Zutat Agar Agar auf. Inwiefern unterscheidet sich dieses Produkt von Gelatine? Und was muss ich bei der Anwendung beachten?
					
		
	Auf einer mehrtägigen Wanderung im Grenzbereich Frankreich–Schweiz taucht man ein in die
urwüchsige Natur des Juras und in Geschichten der Uhrmacherei.
					
		
	24 Viertausender sind von der Bergstation Scex Rouge zu sehen. Spektakulär auch die einfache
Wanderung über den Glacier 3000, die weisse Hochebene zwischen Les Diablerets und Gstaad.
erschienen in „active & live“, März 2020
					
		
	Skifahren, langlaufen, wandern, Kutsche fahren, danach im Wellnessbereich des Hotels entspannen und später fein essen. Während vier Tagen geniessen wir die Perlen des Engadins und überlassen die Organisation von Material und Gepäcktransport den Gastgebern. Ferien pur.
					
		
	Fastenwähen sind eine alte Basler Spezialität. Ihrem vielversprechenden Namen allerdings werden sie nicht ganz gerecht.
					
		
	Auf der Kaiserburg, in den unterirdischen Felsengängen, in den Altstadtgassen mit Fachwerkhäusern oder auf dem Zeppelinfeld, überall begegnet sich in Nürnberg die Geschichte und Gegenwart.
erschienen in: „active & live“, Dezember 2019
					
		
	Die Bäckerei – Konditorei – Confiserie Chilestägli in Arth lanciert mit den Truffes „Tradition 1842“ eine Pralinen Kollektion, die wie anno dazumal in aufwändiger Handarbeit hergestellt wird. Reduziert auf hochwertige Zutaten bietet sie ein besonderes Genusserlebnis.
					
		
	Einst den Göttern als Gabe dargeboten, ist das Brot heute zur Massenware verkommen. Ist unser tägliches Brot zu alltäglich geworden? In einem guten Brot steckt Fachwissen, handwerkliches Können, viel Zeit und Aroma.
Ins Zentrum rückt dabei die lange Triebführung, damit der Teig sich voll entwickeln und seine Aromen auf natürliche Weise bilden kann.
					
		
	Frage: Die Chilbizeit ist da, und ich möchte mal selber versuchen, Schenkeli zu backen. Ich höre aber, dass das recht schwierig und aufwendig sei, schon wegen des schwimmenden Backens. Gibt es Tipps? Ein gutes Rezept? Was ist zu beachten? Und ist Kokosfett wirklich das beste Fett zum Ausbacken?
					
		
	Spinat polarisiert: entweder man liebt ihn oder man verabscheut ihn. Dabei lässt sich das grüne Blattgemüse vielseitig in der Küche verwenden. Kennen Sie Spinat nur als grüner, gehackter Brei? Spinat kann mehr. Auch die gehobene Gastronomie schätzt das Gemüse zunehmend, das von Frühling bis in den späten Herbst aus heimischem Boden erhältlich ist.